Politik der Cookies

Zwecks Erfüllung der Bestimmungen in Artikel 22 des spanischen Gesetzes 34/2002 vom 11. Juli über Dienste der Informationsgesellschaft und elektronischen Geschäftsverkehr informiert sie DAUSS Abogados, S.L.P.  (nachstehend „DAUSS“) darüber, dass unsere Webseite http://dauss.es/ und ihre Subdomains (nachstehend die „Webseite“) Cookies oder vergleichbare Technologien einsetzen.

Diese Cookie-Hinweise haben den Zweck, den Nutzer auf klare und umfassende Weise über die Funktionsweise und den Zweck der Cookies oder der vergleichbaren Technologien, die auf unserer Webseite zum Einsatz kommen, zu informieren.

Durch das Anklicken der Schaltfläche „alle annehmen“ im Feld Einstellungen erteilt der Nutzer seine ausdrückliche Einwilligung für:

  1. Das Setzen aller Cookies auf dem Gerät, das für den Zugriff auf die Webseite verwendet wird (beispielsweise Computerbrowser, Handy oder Tablet);
  2. Das Verwenden von Cookies durch die Webseite entsprechend der im Folgenden beschriebenen Arten;
  • Das Erfassen, anhand von Cookies oder vergleichbarer Technologien, sowie das Verarbeiten personenbezogener Daten des Nutzers zu den Zwecken, die in diesen Cookies-Hinweisen beschrieben sind.

Durch das Anklicken von „Einstellungen“ im Feld Einstellungen kann der Nutzer die Cookies auswählen, die gesetzt und genutzt werden, und hat die Möglichkeit diejenigen Cookies abzulehnen:

  1. Die nicht dem alleinigen Zweck dienen, eine Kommunikation über ein elektronisches Kommunikationsnetz zu übertragen;
  2. Die nicht unbedingt notwendig sind, um den vom Nutzer ausdrücklich angeforderten Dienst zu leisten.

In diesem Sinne verwendet die Webseite Cookies, die das Funktionieren derselben sowie das Erbringen der darin angebotenen Dienste ermöglichen.

Beachten Sie, dass nach Annehmen der Cookies von Drittanbietern diese über die Einstellungen in Ihrem Browser oder über das System ebendieses Drittanbieters gelöscht werden müssen.

 

1.     Was sind Cookies?

 Cookies sind Dateien, die in den Browser des Nutzers heruntergeladen werden, wenn der Nutzer über irgendeines seiner Geräte (beispielsweise Computer, Handy oder Tablet) auf die Webseite zugreift.

Cookies werden eingesetzt, um zur Funktionalität, Nutzbarkeit und Zugänglichkeit der Webseite beizutragen. Darüber hinaus ermöglichen die Cookies der Webseite auch das Überwachen, Speichern und Abrufen von Informationen über die Surfgewohnheiten des Nutzers (beispielsweise, Vorlieben, Profil, Passwörter etc.), sowie das Erfassen technischer Informationen im Zusammenhang mit dem Surfzugriff auf die Webseiten.

 

2.     Arten von Cookies

Je nachdem welches Unternehmen, das Gerät oder die Domain managt, von dem bzw. aus der Cookies gesetzt und in dem bzw. der die erfassten Daten verarbeitet werden, kann unterschieden werden zwischen:

  1. Eigenen Cookies: Diese Cookies werden von einem Gerät oder einer Domain, das bzw. die von DAUSS gemanagt wird und von dem bzw. der aus der vom Nutzer angeforderte Dienst geleistet wird, an das Endgerät des Nutzers geschickt.
  2. Cookies von Drittanbietern: Diese Cookies werden von einem Gerät oder einer Domain, das bzw. die nicht von DAUSS gemanagt wird, sondern von einer anderen Körperschaft, welche die anhand der Cookies erfassten Daten verarbeitet, an das Endgerät des Nutzers geschickt.

Je nachdem, wie lange die Cookies im Endgerät aktiv bleiben, kann unterschieden werden zwischen:

  1. Sitzungscookies: Diese Cookies sind darauf ausgelegt, Daten zu erfassen und zu speichern, während der Nutzer auf eine Webseite zugreift. Sie werden zum Speichern von Informationen eingesetzt, deren Erhalt nur für den einmalig vom Nutzer angeforderten Dienst von Interesse ist und werden beim Beenden der Sitzung gelöscht.
  2. Permanente Cookies: Das sind diejenigen, in denen die Daten im Endgerät gespeichert bleiben. Sie bleiben für einen Zeitraum aufruf- und verarbeitbar, der vom Verantwortlichen für das Cookie definiert wird und der von wenigen Minuten bis zu mehreren Jahren dauern kann.

Darüber hinaus können Cookies nach ihrem Zweck unterschieden werden. Entsprechende Erläuterungen finden Sie im nachstehenden Informationsabschnitt über die Cookies, die auf dieser Webseite eingesetzt werden.

 

3.     Welche Arten von Cookies nutzt diese Webseite?

 

  1. Technische Cookies: Das sind die Cookies, die für die Funktionalität der Webseite und die Nutzung der unterschiedlichen Optionen oder Dienste unbedingt notwendig sind
  2. Personalisierung: Das sind diejenigen Cookies, die bestimmte Nutzerpräferenzen speichern, beispielsweise die Sprache, das Aussehen oder die Inhalte des Dienstes je nach Art des Browsers oder je nach Region, aus der auf den Dienst zugegriffen wird, usw.

[cmplz-cookies]

 

Wenn der Nutzer selbst diese Eigenschaften wählt (wenn er beispielsweise die Sprache durch Anklicken des entsprechenden Begriffs auswählt), sind diese Cookies ausgenommen, denn das gilt als ausdrücklich vom Nutzer angeforderter Dienst.DAUSS hat weder Zugang zu noch Kontrolle über die Daten, die WordPress über die Cookies vom Nutzer erfassen kann. WordPress ist Eigentum der Automattic Inc. mit Sitz in 60 29th Street #343 San Francisco, CA 94110-4929 (Vereinigte Staaten von Amerika).

Weiterführende Informationen über die Cookies, die von WordPress genutzt und gesetzt werden, finden Sie in den entsprechenden Cookie-Hinweisen unter folgendem Link: https://automattic.com/de/cookies/

 

4.     Wie kann ich Cookies blockieren oder löschen?

 Der Nutzer bekommt auf der ersten Ebene, mit dem Anzeigen einer Cookie-Information, Gelegenheit, die Cookies anzunehmen oder zu bestimmen, welche Cookies er setzen und nutzen lassen möchte. Insofern kann der Nutzer seine Einwilligung jederzeit über das entsprechende Einstellfeld für Cookies widerrufen.

[cmplz-manage-consent]

In diesem Zusammenhang informieren wir Sie darüber, dass Ihre Entscheidung beim Speichern Ihrer Auswahl, wenn Sie gar kein Cookie ausgewählt haben, der Ablehnung aller Cookies gleichkommt.

Darüber hinaus kann es sein, dass einige persistente Cookies, wie bereits zuvor erläutert, weiterhin in Ihrem Browser installiert sind. In diesen Fall muss der Nutzer die Browsereinstellungen entsprechend konfigurieren, um sie zu blockieren oder zu löschen. Beachten Sie, dass das Löschen von Cookies, die als unbedingt erforderlich erachtet werden, sich auf die Funktionalität der Webseite auswirken kann.

Um den Nutzer bei dieser Aufgabe zu unterstützen geben wir nachstehend die entsprechenden Links für die geläufigsten Browser an, dort finden Sie Informationen über die Nutzung von Cookies und die Möglichkeit, diese zu blockieren oder zu löschen.

 

PC-BROWSER

Firefox:          https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-und-website-daten-in-firefox-loschen
Chrome:        https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de&ref_topic=7189049  .
Explorer:        https://support.microsoft.com/de-de/topic/l%C3%B6schen-und-verwalten-von-cookies-168dab11-0753-043d-7c16-ede5947fc64d
Edge:            https://support.microsoft.com/de-de/microsoft-edge/cookies-in-microsoft-edge-l%C3%B6schen-63947406-40ac-c3b8-57b9-2a946a29ae09
Safari:           https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
Opera:           http://help.opera.com/Windows/11.50/es-ES/cookies.html

 

BROWSER AUF MOBILTELEFONEN

5.     Rechte

Weiterführende Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Ihre diesbezüglichen Rechte finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

 

6.     Aktualisierung

Die vorliegenden Cookie-Hinweise können Gegenstand von Änderungen sein. Folglich empfehlen wir dem Nutzer, diese Hinweise jedes Mal durchzusehen, wenn er auf unsere Webseite zugreift, um über Änderungen, die ihn möglicherweise betreffen, informiert zu sein.